13. Apr.Mitgliederversammlung nach langer Corona-PauseHeimatfreunde tagen in Kattenvenne Zur Mitgliederversammlung 2022 fanden sich am vergangenen Donnerstag (07.04.) die Lienener...
3. Apr.Gesucht: altes und neues Filmmaterial von LienenHeimatverein Lienen beteiligt sich am Projekt „Sinfonie des Münsterlandes“ Lienen – was ist das Besondere an unserem Ort? Dieser...
15. MärzPlattdeutsche Schulsieger in Kattenvenne und Lienen ermitteltPelle Brinkmann und Florian Stille kommen in den Kreisentscheid Über Monate haben sie sich vorbereitet, Vokabeln gelernt, die korrekte...
9. MärzKooperationsprojekt zur Zukunft des Ehrenamtes – jetzt sind die Mitglieder gefragt!Der Westfälische Heimatbund bittet um Mithilfe im Rahmen des Kooperationsprojektes zur Zukunft des Ehrenamtes. Dazu sollen die Mitglieder...
17. Feb.Frühe Ökumene oder Kirchenstrafe?Pfarrer Snethlage berichtet 1657 über konfessionsübergreifenden Gottesdienst in Lienen Von Dr. Christof Spannhoff Unter den überlieferten...
2. Feb.Die Lienener SeeblätterVon Dr. Christof Spannhoff Lienen hat sie, Ladbergen auch – ebenfalls natürlich Tecklenburg. Ferner führte sie Lengerich von 1939 bis...
30. Jan.Einer der ältesten Wege LienensDer Voßhaarweg war einst die Hauptverbindung nach Glandorf Von Dr. Christof Spannhoff Wenn man heute von Lienen nach Glandorf gelangen...
21. Nov. 2021Platt is coolGrundschüler aus Lienen und Kattenvenne machen beim Lesewettbewerb mit Es ist wieder soweit: Nu willt wi wiër Platt küern! Mit diesem...
16. Okt. 2021Plattdeutscher VokabeltrainerNeuer Kalender des Heimatvereins Lienen e.V. erschienen „Hausaufgabenheft: Vokabeln und Verse – Worte und Weisheiten“ – so lautet der...
21. Sept. 2021Oberdalhoff zahlte SpitzensteuersatzEin 400 Jahre altes Schatzungsregister gibt Einblick in die Vergangenheit Von Dr. Christof Spannhoff Vor genau 400 Jahren, im Jahr 1621,...
1. Sept. 2021Seit 150 Jahren Leben von und mit der BahnEröffnung der Bahnstrecke Münster–Osnabrück war Geburtsstunde des Ortes Kattenvenne Von Dr. Christof Spannhoff Es begab sich vor genau...
22. Juli 2021Einst feierliche Einweihung TWE-Linie wird 120 Jahre alt Von Dr. Christof Spannhoff Lienen. In diesem Jahr wird er 120 Jahre alt: der Streckenabschnitt der Teutoburger Wald-Eisenbahn (kurz TWE)...
7. Juli 2021Endlich komplett: „ Metgers Torbogen“ im Lienener Barfußpark Endlich komplett: „ Metgers Torbogen“ im Lienener Barfußpark hat vor kurzem eine Info-Tafel mit allen wichtigen Einzelheiten aus seiner...
7. Juli 2021Grenzpunkt und Schaftränke Die Geschichte von Schaipers Pütt am Hermannsweg Von Dr. Christof Spannhoff Wandert man den Hermannsweg von Lienen nach Bad Iburg...
7. Juli 2021Wilde Pferde im Kattenvenner Moor Von Dr. Christof Spannhoff Sie gelten als die letzten „Wildpferde Europas“ – die im Merfelder Bruch bei Dülmen freilebenden Tiere aus der...
2. März 2021Neubauern waren nicht gern gesehenVon Dr. Christof Spannhoff „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt“, heißt ein Sprichwort,...
2. März 2021Das Geheimnis des Wullbrinks in LienenVon Dr. Christof Spannhoff Bei der Benennung von Straßen und Wegen wird häufig auf örtliche Flurnamen zurückgegriffen. Durch die amtliche...
2. März 2021Vom Mühlenteich zum touristischen AnziehungspunktGeschichte des Lienener Dorfteiches reicht weit zurück Von Dr. Christof Spannhoff Er ist heute Teil der „guten Stube“ des Ortes: der...
2. März 2021Die Anfänge der katholischen Kirche in LienenVon Dr. Christof Spannhoff Der sich seit einigen Monaten vollziehende Umbau der katholischen Kirche „Maria Frieden“ in Lienen steht kurz...
2. März 2021Was sind die Baggerien? Von Dr. Christof Spannhoff Von der Glandorfer Straße zweigt in der Höhe des Anwesens Nr. 44 (Horstmeier) ein Weg ab, der einen...