30.03.2025

08.04.2025: Großer Bahnhof für Plattdeutsch-Nachwuchs

Der Heimatverein hatte am Dienstag den 8. April 2025 zur Aufführung der aktuellen Plattdeutsch AGs eingeladen.

Sie haben das Haus des Gastes gerockt: Anna Brink, Maja Greese, Pauline Heemann, Michel Hollenberg, Marlene Schulte-Uffelage (Fortgeschrittene) und Amelia Hassmann, Mia Heckmann, Emilia Zellner, Mila Ehmann, Amelie Himmelreich, Clara Löchter, Henry Oeljeklaus, Lotte Richter und Velina Unland (Anfänger) – alles Teilnehmer*innen der Plattdeutsch AG der Grundschule Lienen, die auf Einladung des Heimatvereins Lienen hin ihre neu erworbenen Kenntnisse zum Besten gaben. Mit kurzen Geschichten und Gedichten „up platt“ unterhielten sie gekonnt und motiviert die Gästeschar.

 

„Es macht so viel Spaß“ berichtete Mila Ehmann begeistert von ihren Erfahrungen aus der Plattdeutsch AG und weiß schon jetzt, dass sie in der 4. Klasse auf jeden Fall weiter ihr Plattdeutsch vertiefen möchte. Ein großes Kompliment für Hildegard Goldau, Hannelore Huneke und Heike Stegemann von der plattdeutschen Mundart Gruppe „Dütt & Datt“ des Heimatvereins Lienen, die schon seit einigen Jahren die AG in der Grundschule Lienen leiten.

 

Die Anfängergruppe

Karla Voß, erste Vorsitzende des HV Lienen, hatte neben einem herzlichen Dankeschön auch eine Einladung zum Eisessen für die jungen Akteure dabei, die sich mit dem gemeinsamen Lied „To’n Affschaid“ (begleitet von Heike Stegemann auf dem Akkordeon) verabschiedeten: „Gurt gauhn … bis neichste Moll!“

Die Fortgeschrittenen

Das Publikum genoss die Vorstellung bei Kaffee und Kuchen.